BYPAD ist eine europaweit angewandte Methode zur Überprüfung der Radverkehrsstrategie einer Kommune. Für die PGV-Alrutz GbR ist Heike Prahlow als BYPAD-Auditorin zertifiziert.
Radverkehrskonzept Stadt Kassel
Für die Stadt Kassel wird zur weiteren Förderung des Radverkehrs ein Radverkehrskonzept als Klimaschutzteilkonzept erarbeitet.
Erfahrungsbericht Schutzstreifen in Offenburg
Die PGV-Alrutz führt Radverkehrszählungen, Verhaltensbeobachtungen und Befragungen von Verkehrsteilnehmenden zum Verständnis der für Offenburg neuen Führungsform durch.
PGV-Alrutz prüft Planungen auf Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr
Detlev Gündel, Auditor für Verkehrssicherheit an Straßen innerorts bei der PGV-Alrutz, hat bereits zahlreiche Sicherheitsaudits mit Bezug zum Rad- und Fußverkehr durchgeführt.
PGV-Alrutz: Spezialisten für das Thema „Fahrradparken“
Machbarkeitsstudien für flächensparende oder auch bewirtschaftete Betriebsformen zum Fahrradparken haben sich zu einem ausgeprägten Arbeitsschwerpunkt von PGV-Alrutz entwickelt.
Machbarkeitsstudie Radschnellwege Region Rosenheim
Die Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Umlandbereich Rosenheim (SUR) erwägt zur Entlastung des motorisierten Individualverkehrs deutliche Verbesserungen für den Alltagsradverkehr durch Radschnellwege. Vor diesem Hintergrund erstellt PGV-Alrutz derzeit eine Machbarkeitsstudie, die die entsprechenden Möglichkeiten aufzeigen soll. In einem ersten Schritt wird das grundsätzliche Potenzial für Radschnellwege...
Weiterentwicklung Radverkehrskonzept Stadt Meerbusch
Zur Förderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität beabsichtigt die Stadt Meerbusch, die Situation für den Radverkehr im Stadtgebiet entscheidend zu verbessern. Das Rahmenkonzept zur Radverkehrsförderung aus dem Jahr 2015 soll insbesondere im Bereich der Wegeinfrastruktur konkretisiert und weiterentwickelt werden. Hierzu wird die vorhandene Netzkonzeption...
Fahrradstationen in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat am 27.01.2015 mit der Drucksache 20/14485 das von PGV-Alrutz und d3-Architekten zusammen mit der Park+Ride-Betriebsgesellschaft erarbeitete Bike+Ride-Entwicklungskonzept beschlossen. Mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen aus diesem Konzept ist bereits im Jahr 2015 begonnen worden. Aufgrund der vorhandenen starken...
Radverkehrskonzept Erfurt
Im Rahmen der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans Erfurt wurden PGV-Alrutz und plan & rat (Braunschweig) damit beauftragt, ein Konzept für den Radverkehr aufzustellen.
Radverkehrskonzept Bruchsal
Die Stadt Bruchsal liegt als größte Stadt des Landkreises Karlsruhe ca. 20 km nördlich der Stadt Karlsruhe. Der Radverkehrsanteil beträgt derzeit ca. 10 % und soll bis zum Jahr 2020 verdoppelt werden. Zielsetzung und Aufgabenstellung des Radverkehrskonzeptes waren die Erstellung einer gesamtstädtischen Radverkehrsnetzkonzeption und die...