Mit dem Merkblatt konnte der zuvor bestehende Wildwuchs in der Radverkehrswegweisung maßgeblich reduziert werden. Heute gilt die „FGSV-Wegweisung“ bundesweit als Markenzeichen und ist in vielen Ländern Voraussetzung zur finanziellen Förderung. Wir konnten sowohl in der derzeit gültigen Fassung von 1998 als auch in der...
Arbeitspapier „Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen“ (Ausgabe 2014)
Das Arbeitspapier gibt Hinweise zu den Einsatzbereichen und Anforderungen an die Gestaltung dieses in Deutschland noch neuen hochwertigen Führungsangebotes für den Radverkehr. Wir haben den entsprechenden Arbeitskreis geleitet und federführend die Schlussredaktion mit Text und Grafik übernommen.
Hinweise zum Fahrradparken (Ausgabe 2012)
Dem Abstellen von Fahrrädern zu Hause und an allen Zielpunkten des Radverkehrs kommt angesichts höherwertiger Räder eine immer größere Bedeutung zu. Die Hinweise befassen sich u.a. mit besonderen Betriebsformen und der Finanzierung von Abstellanlagen sowie bauordnungsrechtlichen Fragestellungen.
Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA, Ausgabe 2010)
Unsere Mitarbeit erstreckt sich von den ERA 1982 über die Ausgaben 1995 und 2010 bis zur laufenden Neubearbeitung mit einem voraussichtlichen Erscheinen im Jahr 2020. Bei allen Fassungen waren wir maßgeblich an der Schlussredaktion beteiligt.
Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt, Ausgabe 2006)
Intensive Abstimmung hinsichtlich der Belange des Fuß- und Radverkehrs.
Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs (HSRa, Ausgabe 2005)
Hier werden praxisorientierte Hinweise zu allen Aspekten der signaltechnischen Einbindung des Radverkehrs an Knotenpunkten und Querungsstellen mit Lichtsignalanlagen gegeben. Zahlreiche der Empfehlungen wurden in die aktuelle Ausgabe der RiLSA (2010) übernommen.
Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen (2002)
Erstmalige umfassende Berücksichtigung der Belange des Fußverkehrs in einem Regelwerk.
Hinweise zum Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete (H RaS, Ausgabe 2002)
Das Papier befasst sich mit den besonderen Anforderungen des Radverkehrs in ländlichen Räumen und dem touristischen Radverkehr.