Oberbürgermeister Belit Onay stellte am 10.06.2020 den Entwurf für das hannoversche Veloroutennetz der Öffentlichkeit vor. Die Stadt Hannover wurde bei der Weiterentwicklung des Veloroutennetzes u.a. von der PGV-Alrutz unterstützt, die die Routen auch befahren und im Plan dokumentiert hat.
Radschnellverbindung Achim – Bremen
Der Bund fördert die Radschnellverbindung in der Stadt Achim – zwischen dem Bahnhof Achim-Baden und dem Bremer Stadtgebiet. PGV-Alrutz hat die Stadt Achim beim Vorhaben beraten und erstellte die für den Förderantrag benötigte Konzeptstudie, u.a. mit Potenzialabschätzung und Bestandsbewertung.
Nahmobilitäts – Check (Land Hessen)
Die PGV-Alrutz führt gemeinsam mit dem Büro plan&rat (Braunschweig) den Nahmobilitäts-Check für die Pilotkommune Hanau durch. Der Nahmobilitäts-Check konzentriert sich auf den Stadtteil Großauheim.
Radverkehrskonzept Dresden – Beschluss im März 2017
Das Radverkehrskonzept Dresden ist beschlossen. Die Stadt zieht eine erste Bilanz über bereits umgesetzte und für die nächsten Jahre geplante Maßnahmen. Dabei sind u.a. auch Ausbau von Fahrradabstellanlagen und die personelle Aufstockung der Verwaltung.
Regionales Mobilitätskonzept:Radverkehr für den Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Das Mobilitätskonzept Radverkehr dient als Klimaschutz-Teilkonzept der Förderung des Radverkehrs sowie der Verlagerung des Verkehrsaufkommens zum nichtmotorisierten Verkehr.
Radverkehrskonzept Stadt Kassel
Für die Stadt Kassel wird zur weiteren Förderung des Radverkehrs ein Radverkehrskonzept als Klimaschutzteilkonzept erarbeitet.
Erfahrungsbericht Schutzstreifen in Offenburg
Die PGV-Alrutz führt Radverkehrszählungen, Verhaltensbeobachtungen und Befragungen von Verkehrsteilnehmenden zum Verständnis der für Offenburg neuen Führungsform durch.
Machbarkeitsstudie Radschnellwege Region Rosenheim
Die Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Umlandbereich Rosenheim (SUR) erwägt zur Entlastung des motorisierten Individualverkehrs deutliche Verbesserungen für den Alltagsradverkehr durch Radschnellwege. Vor diesem Hintergrund erstellt PGV-Alrutz derzeit eine Machbarkeitsstudie, die die entsprechenden Möglichkeiten aufzeigen soll. In einem ersten Schritt wird das grundsätzliche Potenzial für Radschnellwege...
Weiterentwicklung Radverkehrskonzept Stadt Meerbusch
Zur Förderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität beabsichtigt die Stadt Meerbusch, die Situation für den Radverkehr im Stadtgebiet entscheidend zu verbessern. Das Rahmenkonzept zur Radverkehrsförderung aus dem Jahr 2015 soll insbesondere im Bereich der Wegeinfrastruktur konkretisiert und weiterentwickelt werden. Hierzu wird die vorhandene Netzkonzeption...
Fahrradstationen in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat am 27.01.2015 mit der Drucksache 20/14485 das von PGV-Alrutz und d3-Architekten zusammen mit der Park+Ride-Betriebsgesellschaft erarbeitete Bike+Ride-Entwicklungskonzept beschlossen. Mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen aus diesem Konzept ist bereits im Jahr 2015 begonnen worden. Aufgrund der vorhandenen starken...