Die Verkehrsakademie Dortmund (VAD) bietet im Herbst 2025 zweimal das eintägige Seminar Radverkehrsplanung und Radverkehrskonzepte an. Beide Termine werden jeweils komplett von Detlev Gündel abgehalten. Die Termine finden am Dienstag, 21.10. in Unna und am Dienstag, 25.11. in Hannover statt. Das Seminar richtet sich...
Deutscher Fahrradpreis 2025 – „Handreichung Radverkehrskonzepte“ ist „Top-Projekt“
PGV-Alrutz erstellte im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) einen wichtigen Beitrag für die Radverkehrsförderung in kleinen Kommunen. Mit der Handreichung für Radverkehrskonzepte für kleine Kommunen steht seit August 2024 eine konzeptionelle Planungshilfe zur Verfügung, welche es in dieser Form bundesweit...
Erstes Whitepaper Fahrradparken veröffentlicht
Die Infostelle Fahrradparken brachte im August 2024 im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ein erstes Whitepaper zum Thema „Standortwahl und Flächenklärung“ heraus. Erstellt wurde das Whitepaper von PGV-Alrutz unter Federführung von Wolfgang Bohle, weitere zum Thema Fahrradparken sollen folgen.
Handreichung Radverkehrskonzepte – Hilfestellung für kleine Kommunen, Konzepte zu erstellen
PGV-Alrutz erstellte im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) einen wichtigen Beitrag für die Radverkehrsförderung in kleinen Kommunen. Mit der Handreichung für Radverkehrskonzepte steht seit August 2024 eine konzeptionelle Planungshilfe zur Verfügung, welche es in dieser Form bundesweit bislang nicht gab.
Hannovers Veloroutennetz öffentlich vorgestellt
Oberbürgermeister Belit Onay stellte am 10.06.2020 den Entwurf für das hannoversche Veloroutennetz der Öffentlichkeit vor. Die Stadt Hannover wurde bei der Weiterentwicklung des Veloroutennetzes u.a. von der PGV-Alrutz unterstützt, die die Routen auch befahren und im Plan dokumentiert hat.
Radschnellverbindung Achim – Bremen
Der Bund fördert die Radschnellverbindung in der Stadt Achim – zwischen dem Bahnhof Achim-Baden und dem Bremer Stadtgebiet. PGV-Alrutz hat die Stadt Achim beim Vorhaben beraten und erstellte die für den Förderantrag benötigte Konzeptstudie, u.a. mit Potenzialabschätzung und Bestandsbewertung.
Fachtagung Radverkehr Schleswig-Holstein Dez 2019
Am 5. Dezember 2019 fand in Kiel die Fachtagung Radverkehr statt. Im Rahmen dieser Tagung wurde dem Land Schleswig-Holstein zum Abschluss des von PGV-Alrutz (Hannover) und urbanus (Lübeck) durchgeführten BYPAD-Verfahrens das BYPAD-Zertifikat durch Heike Prahlow (zertifizierte BYPAD-Auditorin) überreicht.
Nahmobilitäts – Check (Land Hessen)
Die PGV-Alrutz führt gemeinsam mit dem Büro plan&rat (Braunschweig) den Nahmobilitäts-Check für die Pilotkommune Hanau durch. Der Nahmobilitäts-Check konzentriert sich auf den Stadtteil Großauheim.
Radverkehrskonzept Dresden – Beschluss im März 2017
Das Radverkehrskonzept Dresden ist beschlossen. Die Stadt zieht eine erste Bilanz über bereits umgesetzte und für die nächsten Jahre geplante Maßnahmen. Dabei sind u.a. auch Ausbau von Fahrradabstellanlagen und die personelle Aufstockung der Verwaltung.
Regionales Mobilitätskonzept:Radverkehr für den Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Das Mobilitätskonzept Radverkehr dient als Klimaschutz-Teilkonzept der Förderung des Radverkehrs sowie der Verlagerung des Verkehrsaufkommens zum nichtmotorisierten Verkehr.