Referenzen

Eine gute Verknüpfung des Radverkehrs mit dem ÖPNV ist ein wichtiges Ziel der Radverkehrsstrategie des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Im Auftrag der P+R-Betriebsgesellschaft mbH haben wir zusammen mit d3-Architekten ein B+R-Entwicklungskonzept für die Schnellbahn-Haltestellen erarbeitet. Der Senat hat das Entwicklungskonzept am 27. Januar 2015...

Weiterlesen

Bereits Anfang der 1990er Jahre hatte die Stadt Rosenheim die damalige PGV mit einer umfassenden Verkehrssicherheitsanalyse für den Radverkehr beauftragt. In der Folge sind etliche der damals unfallauffälligen Strecken, insbesondere Radwege in unzureichender Breite oder nicht anforderungsgerechte Knotenpunkte ausgebaut oder durch Radfahrstreifen und Schutzstreifen...

Weiterlesen

Saarlouis Querschnitte

Ein signalisierter Knotenpunkt in Saarlouis wird wegen der Ansiedlung eines Verbrauchermarkts erweitert. Bei dieser Gelegenheit war zu prüfen, wie auch der Radverkehr von der Umgestaltung profitieren kann. Mehrere Varianten der Radverkehrsführung wurden von PGV-Alrutz entwickelt, bewertet, abgestimmt und verfeinert. Rückmeldungen gab es auch zur...

Weiterlesen

München ist die Stadt mit den meisten ausgewiesenen Fahrradstraßen und der längsten Streckenlänge. Für eine Auswahl dieser Straßen wurde geprüft, welche Wirkungen Fahrradstraßen auf Verkehrssicherheit und Verkehrsverhalten haben. Dafür hat die PGV-Alrutz zunächst die Situation zu Fahrradstraßen in Deutschland recherchiert und zusammengestellt. Für ausgewählte...

Weiterlesen