PGV-Alrutz erstellte im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) einen wichtigen Beitrag für die Radverkehrsförderung in kleinen Kommunen. Mit der Handreichung für Radverkehrskonzepte für kleine Kommunen steht seit August 2024 eine konzeptionelle Planungshilfe zur Verfügung, welche es in dieser Form bundesweit...
Erstes Whitepaper Fahrradparken veröffentlicht
Die Infostelle Fahrradparken brachte im August 2024 im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ein erstes Whitepaper zum Thema „Standortwahl und Flächenklärung“ heraus. Erstellt wurde das Whitepaper von PGV-Alrutz unter Federführung von Wolfgang Bohle, weitere zum Thema Fahrradparken sollen folgen.
Handreichung Radverkehrskonzepte – Hilfestellung für kleine Kommunen, Konzepte zu erstellen
PGV-Alrutz erstellte im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) einen wichtigen Beitrag für die Radverkehrsförderung in kleinen Kommunen. Mit der Handreichung für Radverkehrskonzepte steht seit August 2024 eine konzeptionelle Planungshilfe zur Verfügung, welche es in dieser Form bundesweit bislang nicht gab.
Radschnellverbindung Achim – Bremen
Der Bund fördert die Radschnellverbindung in der Stadt Achim – zwischen dem Bahnhof Achim-Baden und dem Bremer Stadtgebiet. PGV-Alrutz hat die Stadt Achim beim Vorhaben beraten und erstellte die für den Förderantrag benötigte Konzeptstudie, u.a. mit Potenzialabschätzung und Bestandsbewertung.
Radverkehrskonzept Dresden – Beschluss im März 2017
Das Radverkehrskonzept Dresden ist beschlossen. Die Stadt zieht eine erste Bilanz über bereits umgesetzte und für die nächsten Jahre geplante Maßnahmen. Dabei sind u.a. auch Ausbau von Fahrradabstellanlagen und die personelle Aufstockung der Verwaltung.
Regionales Mobilitätskonzept:Radverkehr für den Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Das Mobilitätskonzept Radverkehr dient als Klimaschutz-Teilkonzept der Förderung des Radverkehrs sowie der Verlagerung des Verkehrsaufkommens zum nichtmotorisierten Verkehr.
Radverkehrskonzept Stadt Kassel
Für die Stadt Kassel wird zur weiteren Förderung des Radverkehrs ein Radverkehrskonzept als Klimaschutzteilkonzept erarbeitet.
PGV-Alrutz: Spezialisten für das Thema „Fahrradparken“
Machbarkeitsstudien für flächensparende oder auch bewirtschaftete Betriebsformen zum Fahrradparken haben sich zu einem ausgeprägten Arbeitsschwerpunkt von PGV-Alrutz entwickelt.
Machbarkeitsstudie Radschnellwege Region Rosenheim
Die Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Umlandbereich Rosenheim (SUR) erwägt zur Entlastung des motorisierten Individualverkehrs deutliche Verbesserungen für den Alltagsradverkehr durch Radschnellwege. Vor diesem Hintergrund erstellt PGV-Alrutz derzeit eine Machbarkeitsstudie, die die entsprechenden Möglichkeiten aufzeigen soll. In einem ersten Schritt wird das grundsätzliche Potenzial für Radschnellwege...
Weiterentwicklung Radverkehrskonzept Stadt Meerbusch
Zur Förderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität beabsichtigt die Stadt Meerbusch, die Situation für den Radverkehr im Stadtgebiet entscheidend zu verbessern. Das Rahmenkonzept zur Radverkehrsförderung aus dem Jahr 2015 soll insbesondere im Bereich der Wegeinfrastruktur konkretisiert und weiterentwickelt werden. Hierzu wird die vorhandene Netzkonzeption...