Die Stadt Wolfsburg ließ 2015 den Zustand der städtischen Radverkehrsförderung in einem zertifizierten Verfahren überprüfen. Als zielführendes Beteiligungsverfahren wurde das Qualitätsmanagementverfahren BYPAD (Bicycle Police Audit – übersetzt etwa „Wirkungsprüfung zur Radverkehrsförderung“) ausgewählt, das in einem EU-weiten Vorhaben entwickelt wurde. Im Rahmen von zwei Workshops...
Fahrradland Niedersachsen 2015
Die vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (MW) herausgegebene Broschüre beinhaltet im Jahr 2015 neben der Vorstellung der Endrundenteilteilnehmer des Wettbewerbes „Fahrradfreundliche Kommune 2015 – Fahrrad und Beruf“ die Vorstellung der AGFK Niedersachsen / Bremen e. V. Die Broschüre kann hier als...
Leitfaden „Fahrradabstellplätze bei Wohngebäuden“
Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam und in enger Zusammenarbeit mit der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft ProPotsdam wurde durch PGV-Alrutz ein Leitfaden zur Planung von Fahrradabstellplätzen bei Wohngebäuden erstellt. Die Erarbeitung erfolgte im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP). Der Leitfaden richtet sich an Wohnungsbauunternehmen und...
Nutzung von Radwegen in Gegenrichtung – Sicherheitsverbesserungen
In diesem Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur haben wir die Gefährdung des regelwidrig linksfahrenden Radverkehrs auf Einrichtungsradwegen mit der des linken Radverkehrs auf Zweirichtungsradwegen verglichen und die Wirkung verschiedener Maßnahmen zur Sicherung des linken Radverkehrs auf Zweirichtungsradwegen untersucht. Die Ergebnisse zeigen,...
Broschüre „Leitfaden Baustellen“
Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Bayern e.V. (AGFK-BY) haben die Büros PGV-Alrutz und PGV-Dargel-Hildebrandt den „Leitfaden Baustellen“ erarbeitet. Dieser Leitfaden zeigt anhand von Beispielen und Musterplänen die Situationen für den Radverkehr an Baustellen auf und bietet Lösungsansätze. Der „Leitfaden Baustellen“ berücksichtigt die einschlägigen...
Durchführung von Workshops im Zuge von Radverkehrskonzepten
Zur Einbindung wichtiger Akteure und der Öffentlichkeit in den Planungsprozess werden in der Startphase der Projektbearbeitung moderierter Workshop unter Beteiligung aktiver und fahrradinteressierter Akteure aus Verwaltung und Verbänden sowie der Bevölkerung durchgeführt durchgeführt. Hiermit werden die Beteiligten über das beabsichtigte Konzept informiert und Rahmenbedingungen,...
„Sicher geradeaus!“ Leitfaden zur Sicherung des Radverkehrs vor abbiegenden Kfz
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt wurde der Leitfaden „Sicher geradeaus“ von der PGV-Alrutz in Zusammenarbeit mit plan & rat (Braunschweig) erstellt. Die Erarbeitung erfolgte im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP). Der Leitfaden „Sicher geradeaus!“ widmet sich primär dem Konflikt...
Machbarkeitsstudie Radschnellweg Ostwestfalen-Lippe (RSW OWL)
Auf Grundlage des Beitrags zum Landeswettbewerb Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen wurde die Machbarkeit eines Radschnellweges zwischen Minden und Herford überprüft. Nach der Entwicklung und Prüfung möglicher Varianten hat PGV-Alrutz für die empfohlene Trasse eine komplette Maßnahmenübersicht erarbeitet. Konflikte mit anderen Nutzungen und Anforderungen wie Natur-...
Umsteigen: aufsteigen – Handlungskonzept Radverkehr
Im Auftrag der Region Hannover hat die PGV-Alrutz zusammen mit SHP-Ingenieure (Hannover) das Handlungskonzept Radverkehr für die Region Hannover entwickelt. Es umfasst die Entwicklung eines Leitbilds und konkrete Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in der Region. Berücksichtigung finden infrastrukturelle Maßnahmen sowie Empfehlungen zur Kommunikation...
Fahrradland Niedersachsen 2014
Diese vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (MW) herausgegebene Broschüre enthält u.a. einen Artikel von Dankmar Alrutz zum Thema „Anforderungen an die Radverkehrsinfrastruktur durch die zunehmende Nutzung von Pedelecs“. Die komplette Broschüre kann hier als PDF (1,6 MB) heruntergeladen werden.